Leider kenne ich mich nun mal bei Mikrofonen bzw. Tonaufnahmen überhaupt nicht aus. Mit eine professionellen Ausrüstung wäre ich da bestimmt bei weitem überfordert. Dennoch wollte ich die Tonqualität schon verbessern und vor allem besser ausrichten, also die ungewollten Nebengeräusche möglichst ausblenden. Das eingebaute Mikrofon ist wohl eher für die nächste Umgebung ausgelegt, so hatte ich mehr die Leute rechts, links und sogar hinter mir auf den Tonaufnahmen als die Tiere auf den Videobildern.
Hier hab ich schon mal einen ersten, hilfreichen Testbericht zu 8 externen Video-Mikrofone gefunden. Und das sind alles doch eher preisgünstigere Modelle, der billigste Low-Budget-Tipp Hama Lavalier-Mikrofon LM-09
Natürlich ist keines der Mikrofone gleichwertig für alle Situation geeignet. Man muss sich also auch da bereits im Vorfeld darüber im klaren sein, was und wie man seine Tonaufnahmen machen möchte. Für Interviews mit Handmikrofon braucht man was anderes als ich jetzt für Tieraufnahmen mit einem Superteleobjektiv. Da braucht man doch eher ein Mikrofon, das auch auf größere Distanzen noch möglichst viel erfassen kann.
In dem Testbericht hat man die Mikrofone u.a. auch auf eine Distanz von 7m getestet und da hat das Rode VideoMic Directional Shotgun Richtmikrofon
Eine Überlegung ist für mich allerdings auch noch das Rode Stereo-VideoMic Kompaktes Richtmikrofon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen